
Der feurigste Espresso Martini der Welt – wir haben ihn gefunden! Elegant britisch mixen sich Agent’s Choice, der Gentleman unter den Espressi von Café Royal, mit Wodka, Tonic Water und selbstgemachtem Red Pepper Sirup zu einer explosiven Mischung. Ihr Name: Fast Thames. Natürlich geschüttelt, nicht gerührt …
Erfunden wurde der Espresso Martini in den 1980er Jahren in der Londoner Fred’s Bar. Dort kreierte ein Barkeeper den ultimativen Drink zum Wachmachen: aus Wodka, Zuckersirup, Kaffeelikör und Kaffee. Das Rezept von Café Royal setzt noch einen drauf und verwendet statt Kaffeelikör einen selbstgemachten Red Pepper Sirup.
Und bevor Du Dich über den „Martini“ ohne Martini-Glas wunderst: Dieser Fast Thames wird im Longdrink-Glas serviert. „Schnell zubereiten, lang genießen“ – ein Drink als Ode an London und gemixt im Auftrag des guten Geschmacks.
Das brauchst Du für den Longdrink:
Zutaten für den Red Pepper Sirup:
Und so geht’s:
Red Pepper Sirup – ganz einfach selber machen:
Zucker, Wasser und Pfeffer in einer Pfanne vermengen und die Mischung etwa 5 Minuten köcheln lassen. Sobald sich eine klare Masse gebildet hat, den Sirup in eine kleine Flasche oder in ein kleines Glas füllen und kurz abkühlen lassen. (Ergibt ca. 200 ml Sirup; übriger Sirup im Kühlschrank einige Wochen haltbar.)
Fast Thames – im Auftrag des guten Geschmacks:
Wodka, Sirup sowie den frisch gebrühten Agent’s Choice in einen Cocktailshaker geben und gut schütteln. Ein Longdrink-Glas mit einigen Eiswürfeln bereit stellen und den Inhalt des Shakes darauf gießen. Am besten ein Sieb verwenden, um die Pfefferstücke des Sirups abzufangen.
Das Glas nun mit Tonicwater auffüllen und den Drink mit einigen roten Pfefferkörnern garnieren.
Übrigens:
Auf allen vier eat&STYLE Food-Festivals 2017 kannst Du die Kaffeespezialitäten von Café Royal kennenlernen. Du findest sie auf unserem Marktplatz.